- Erste Ausstellungsbeteiligungen u.a.
in Kempten, Dachau und im 'Kunstsalon', Haus der Kunst,
München.
- 1977 Ausstellung im Bundeshaus in Bonn, verbunden mit
einem Ankauf durch den deutschen Bundestag und erste
Karikaturveröffentlichungen.
- Ab 1978 regelmäßige Beteiligung
an der 'Großen Kunstausstellung', München.
- Es folgen Einzelausstellungen im
In- und Ausland und Beteiligungen an verschiedenen Karikaturausstellungen, u.a.
an der '3.Weltausstellung der Karikatur'in Berlin.
- Ab 1981 freie
Mitarbeit beim Deutschen Allg. Sonntagsblatt in Hamburg.
- 1982
Gemeinschaftsobjekt 'Körper'; es entstehen 10 Arbeiten Öl und Lack auf
Plexiglas, die in Ulm und Wuppertal gezeigt werden. Wandgestaltung auf
Grund eines Wettbewerbs;;ab 1983 Zeichner für
'TRANSATLANTIK'.
- 1984
enstehen großformatige Rollbilder zum Thema 'Die 7 Todsünden' und 1986 der
'Medea-Zyklus', der im Piper-Verlag veröffenticht wird.
- 1985 Einzelausstellung in der Galerie "Niebuhr" und "Theater der Komödianten" in Berlin.
- In den folgenden Jahren Beteiligung am "1.
Internationalen Karikaturistentreffen" in Frankfurt, an
der Wanderausstelltung "Frauen im Bild" sowie an der
"Art Chicago". Beginn der Zusammenarbeit mit der Galerie
X in München.
- Zum 40. Jahrestag
der Bundesrepublik erscheint die Grafik 'Die Bundesrepublikaner'; zur
Maueröffnung die Grafik 'Schauplatz Berlin'.
- 1991 im Auftrag
des Kulturreferats München Konzeption und Realisierung der Ausstellung
'Tankred Dorst' im Gasteig München.
- Ab 1992
Zusammenarbeit mit Galerie Blaeser in Düsseldorf.
- Nach dem Projekt 'Das große
Palaver' intensive Auseinandersetzung mit der Holzschnitttechnik. Es enstehen 7
Holzschnitte zur 'Orestie' von Aischylos und Arbeiten zum Thema 'Dionysos -
Kult
und Mythos'.
- 1994 Konzept und Realisierung der Ausstellung 'Künstler zeigen Künstler' im
Auftrag des Landkreis Rosenheim.
- 1997 erscheint das Buch 'DER
EURO-Sein oder..'
- 1998 Einzelausstellung in der Landesvertretung des
Freistaates Bayern in Bonn.
- 1999 Beginn der
Zusammenarbeit mit der Galerie Thomas Hettlage und Präsentation
auf der ART Innsbruck. Entwicklung einer eigenen Ausdrucksform
durch Verbinden von Ölmalerei und Holzschnitt. Wird erstmals
in der Galerie X, München und
- 2000 in der Galerie
Breucking, Wuppertal gezeigt. Anläßlich der EXPO 2000 erscheint
der Comic "Weyarn in Bayern".
- 2001 Realisierung
einer Brunnenanlage aufgrund eines Wettbewerbs.
- Zu dem Zyklus "Konferenz" erscheint
ein Katalog, verbunden mit einer Gemeinschaftsausstellung Sigi
Braun/Herbert Klee in den Sparkassen Pfaffenhofen/Ilm und Bad
Aibling.
- 2002 Einzelausstellung
in der Galerie Thomas Hettlage.
- 2003 "Mensch im Raum" Einzelausstellung in der Galerie "Auf der Grieser Schmid Point"
- 2004 Einzelausstellung in der Galerie "Max 21", Iphofen, und im Gulbransson-Museum Tegernsee.
- 2005 Gestaltung des Gästecasinos von Bosch-Siemens-Hausgeräte in München.
Ausstellung Galerie "Markt Bruckmühl" Herbert Klee/Tobel
- 2006 Künstlerische Gestaltung des Außenbereichs der Sparkasse Rottach-Egern (4 Bronze Skulpturen)
"Blick ins Atelier" - Einzelausstellung in Pfaffenhofen/Ilm.
- 2007 "Neue Arbeiten", Kunstverein Bad Aibling. Konzertzentrale BSH, München. IHK-Akademie Westerham
- 2008 "Art meets outplacement" Einzelausstellung in München
- 2009 "60 Jahre BRD" - Karikaturausstelung im Rathaus Weyarn. Kunst- und Kulturtage Rottach-Egern: Skulpturenausstellung "Künstler aus dem Landkreis Miesbach". "Schwarz-Weiss" Einzelausstellung in der Studiogalerie Babuniak, Gmund am Tegernsee
- 2010 Einzelausstellung "Körperkalligrafie" in der Galerie Altevers, Holzkirchen: Gemeinschaftsausstellung in der Galerie Max 21 in Iphofen; Jubiläumsausstellung des Kunstvereins Bad Aibling
- 2011 Ausstellung "Lubok - Künstlerbücher aus Leipzig" im Kunstmuseum Spendhaus, Reutlingen. Eröffnungsausstellung Peggy Lange, Dresden
- 2012 Ausstellung "Lubok" im Kulturbahnhof Eller, Düsseldorf. Einzelausstellung Galerie im Unteren Schloss, Pähl
- 2013 Ausstellung Galerie Angelika Blaeser, Düsseldorf
|


|